Projektmanagement Methodentraining
Erfolgserprobte Methoden für Projektleiter und Projektmitglieder
Effizientes Projektmanagement braucht effiziente Methoden. Mit dem richtigen Handwerkszeug - und dem Wissen über seine praxisgerechte Anwendung - wird Projektarbeit deutlich transparenter und erfolgreicher.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für bewährte, rasch einsetzbare Techniken des Projektmanagements.
 - Sie steigern Ihre Sicherheit bei der Anwendung passender PM-Methoden in der Praxis.
 - Sie steuern Projekte selbstbewußt durch angemessene Methoden-Auswahl.
 - Sie dokumentieren eigene Arbeitsergebnisse professionell und stellen sie überzeugend dar.
 
Teilnehmer
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die aktiv in Projekten arbeiten und speziell ihr Projektmanagement-Methodenwissen auffrischen und/oder erweitern wollen.
Themen
- Leitidee "Ganzheitliches Projektmanagement" – und der Stellenwert von Tools und Techniken
 - Der Blick auf die der Praxis: welche Methoden wirken?
 - "Projekt", "Prozeß", "Line": Definition und Zusammenhang
 - Projektauftrag, Projektumfeld- und Stakeholderanalyse
 - Planungsmethoden 
- Projektstrukturplan
 - Projektorganisationsplan
 - Projektablaufplan/Meilensteinplanung
 - Balkendiagramm, Netzplantechnik
 - Ressourcen- und Kostenplanung
 - Aufwandschätzung/-ermittlung
 
 - Risikoanalyse
 - Prioritäten: wichtig, dringlich, Eigeninteresse, "Innenpolitik"
 - Methoden der Steuerung und Kontrolle
 - Meilenstein- und Kosten-Trend-Analyse
 - Termin- und Kostenkontrolle
 - Projekt-Controlling und -Review
 - Statusberichte, Teamsitzungen
 - Methoden effizienter Projektdokumentation
 - "Lessons learned": aktive Erfahrungssicherung bei jedem Projekt!
 - Möglichkeiten und Grenzen von MS Project und anderen IT-Tools
 - Methoden der Selbststeuerung: To-Do-Listen, Tagesplanung, ...
 
Umsetzung in die Praxis
- Praktische Themen aus dem Teilnehmerkreis
 - Konkrete Hinweise und Lösungen für die tägliche Arbeit
 - Die wichtigsten Inhalte dauerhaft in der eigenen Praxis verankern
 - Tipps und Techniken, um einen neuen Standard zu etablieren
 - Richtiger Umgang mit "skeptischen" Kollegen oder Vorgesetzten
 - Erfolgversprechende Wege, selbständig mit den Seminarthemen weiterzuarbeiten
 
Nach dem Training ...
- Für die Teilnehmergruppe kann nach Absprache ein nachfolgender Praxisworkshop (Transfersteigerung mit thematischer Vertiefung) angeboten werden.
 - Auf Wunsch nehmen wir Sie in den E-Mail-Verteiler "Erfahrungen und Neuigkeiten zum Thema" auf. In unregelmäßigen Abständen erhalten sie kostenfrei Interessantes und Vertiefendes zu ausgewählten Trainingsinhalten.
 - Ein telefonisches oder persönliches Coaching ist im Einzelfall durch den Trainer möglich.
 
Hinweise
- Die Teilnehmer sind eingeladen, selbst aktuelle oder geplante Projekte für die Praxisfallarbeit mitzubringen.
 - Die Tiefe und Ausführlichkeit der Behandlung einzelner Trainingsinhalte wird zwischen Teilnehmern und Trainer je nach Bedarf vereinbart.
 


 Seite drucken